Wie Ayurveda die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen kann
- Nadine Izdebski
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Nach der Geburt meines ersten Kindes habe ich Marion Malle kennengelernt – ihre ayurvedischen Behandlungen halfen mir spürbar bei der Regeneration. Auch im Wochenbett nach meinem zweiten Kind hat sie mich begleitet – und vielleicht war es kein Zufall, dass ich diesmal spontan schwanger wurde. Ayurveda hat mir gezeigt: Es lohnt sich, Körper und Geist in Balance zu bringen, bevor man neues Leben empfängt. Dieser Artikel zeigt kompakt, was Ayurveda im Kinderwunsch für dich tun kann.

Ayurveda im Kinderwunsch – drei zentrale Prinzipien
1. Rhythmus beruhigt das Nervensystem. Regelmäßigkeit ist im Ayurveda ein Schlüssel: feste Schlafenszeiten, warme Mahlzeiten, kleine Pausen. Der Körper fühlt sich dadurch sicherer, Stresshormone sinken, und das wirkt sich positiv auf die Fruchtbarkeit aus.
2. Nährung statt Verzicht. Ayurveda spricht von Ojas – der Lebensessenz, die Widerstandskraft und Fruchtbarkeit stärkt. Ojas entsteht durch nährende Ernährung, ausreichend Schlaf und sanfte Bewegung. Statt Diäten oder Leistungssport geht es um Aufbau und Energie.
3. Vorbereitung im 3-Monats-Fenster. Eizellen und Spermien entwickeln sich über rund drei Monate. Ayurveda nutzt dieses Zeitfenster gezielt: Routinen einüben, Schlaf stabilisieren, den Körper nähren. Diese Vorbereitung ist wie das Bestellen eines Feldes, bevor etwas Neues wachsen kann.
Drei typische Stolpersteine
Dauerstress: Grübelspiralen, Zeitdruck und Überforderung blockieren Körper und Hormonsystem. Ayurveda setzt hier auf kleine Routinen und körperlich spürbare Entspannung.
Kälte im Beckenraum: Viele Frauen empfinden ihren Bauch als „kalt“ oder „leer“. Wärme, sanfte Massagen und regelmäßige warme Speisen schaffen wieder Lebendigkeit und Durchblutung.
Alles auf einmal wollen: Der Wunsch nach schnellen Lösungen führt oft zu Überforderung. Ayurveda zeigt: Drei kleine, konsequent gehaltene Gewohnheiten sind wirksamer als zehn perfekte Pläne.
Wenn du jetzt Lust darauf bekommen hast ein bisschen hineinzuschnuppern und herauszufinden, ob ganz einfache Gewohnheiten aus dem Ayurveda dein Wohlbefinden steigern können, dann habe ich hier für dich einen alltagstauglichen 14-Tage-Start.
Morgens: Warm frühstücken (Porridge/Suppe), 3 langsame Atemzüge am Fenster.
Mittags: In Ruhe essen, kurzer Spaziergang danach.
Abends: 10 Minuten ruhiger Atem oder Bodyscan + Beckenwärme (Wärmflasche).
Schlaf: Fixe Zubett-Zeit, 60 Minuten vorher bildschirmfrei.
Bewegung: Täglich 20–30 Minuten sanft (Gehen, Yoga).
Fazit & weiterführend
Ayurveda ersetzt keine medizinische Diagnostik, doch es bietet wertvolle Wege, um Stress abzubauen, Körper und Seele zu nähren und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Wer in Wien lebt, kann sich direkt an Marion Malle wenden – ihre ruhige und klare Begleitung zeigt, wie viel Kraft in einfachen, regelmäßigen Schritten liegt.
👉 Mehr dazu findest du auf www.marion-malle.com.
Wenn du deine nächsten Schritte sortieren möchtest, findest du auf meiner Webseite auch die Orientierungssession (Kinderwunsch-Kompass) oder das Mental Re-Set – ideale Ergänzungen zu deiner Ayurveda-Routine.
Kommentare