top of page

"Sommer, Sonne, Sehnsucht – Wenn der Kinderwunsch den Urlaub überschattet"

Aktualisiert: 30. Juni

Der Sommerurlaub naht – doch für viele Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch bedeutet das nicht nur Vorfreude, sondern auch eine stille, schmerzhafte Konfrontation. Wie du mit diesem Spannungsfeld zwischen Sehnsucht und Sommerleichtigkeit umgehen kannst, erfährst du hier.


Der Gedanke an Urlaub lässt bei den meisten Menschen sofort Bilder von Leichtigkeit entstehen: Sonnenstrahlen auf der Haut, das Meeresrauschen im Ohr, ein kühles Getränk in der Hand. Für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch hat der Sommer jedoch oft eine zweite Seite. Denn kaum eine Jahreszeit hält uns den eigenen Wunsch nach Familie so deutlich vor Augen wie diese.


Ob am Strand, in den Bergen oder beim Bummel durch südliche Altstädte – überall sind sie: Babys in Kinderwägen, Kleinkinder mit Schwimmflügeln, schwangere Frauen, die ihren Bauch streicheln und Paare, die wie aus dem Werbekatalog die perfekte Familienidylle leben. Und plötzlich wird aus dem lang ersehnten Sommerurlaub eine emotionale Herausforderung.


Selbst wenn man sich für ein Adults-only-Hotel entscheidet: Der Wunsch nach einem eigenen Kind reist mit. Er sitzt mit am Frühstückstisch, geht mit zum Strand und mischt sich abends ins Gespräch – ganz gleich, ob ausgesprochen oder nicht.


„Genießt doch noch die Zeit zu zweit – mit Kindern ist es kein Urlaub mehr, sondern nur ein Tapetenwechsel!“ – gut gemeinte Ratschläge wie diese sind nicht nur wenig hilfreich, sondern oft auch verletzend. Denn was viele nicht sehen: Sehnsucht lässt sich nicht mit Vernunft abschalten. Und der Schmerz über das, was (noch) fehlt, hat auch in der Sonne seinen Platz.

ree

Wie du trotzdem Kraft tanken kannst


Der Kinderwunsch ist ein Teil von dir – aber er ist nicht alles. Gerade im Urlaub darfst du dir erlauben, dich auch auf andere Facetten deines Lebens zu konzentrieren. Das gelingt nicht immer leicht, aber manchmal helfen kleine Perspektivwechsel, um wieder bei dir anzukommen:


Vielleicht ist das euer letzter Sommer zu zweit. Stell dir vor, du blickst in einem Jahr zurück – mit Baby auf dem Arm oder im Bauch – und erinnerst dich an diesen Sommer. Was möchtest du erlebt haben? Vielleicht eine spontane Schnorcheltour, ein Abend im Beach Club, lange Gespräche bei Sonnenuntergang oder einfach ein gutes Buch am Pool. Genieße die Freiheiten, die du jetzt hast – ohne Schuldgefühle.

Nicht alles ist so, wie es scheint. Die Familie am Nachbartisch? Vielleicht liegt auch hinter ihrem Glück ein langer Weg durch Behandlungen, Tränen und Zweifel. Wir sehen oft nur das fertige Bild – nicht den Weg dorthin. Vielleicht beneiden andere Paare genau euch um die Ruhe, Nähe und Spontanität, die ein kinderloser Urlaub mit sich bringt.

Umgib dich mit Menschen, die dir guttun. Wenn dich der Anblick von Kindern schmerzt, dann musst du dich dem nicht aussetzen. Es ist okay, Urlaube mit kinderlosen Freunden zu planen oder dich zurückzuziehen, wenn du Abstand brauchst. Deine Bedürfnisse sind berechtigt.

Gib deinem Kopf eine Pause. Manchmal hilft schon ein spannendes Buch oder ein inspirierender Podcast, um die Gedanken zu beruhigen. In meinem Podcast „100 Baby Stories“ erzählen Frauen ehrlich von ihrem Kinderwunschweg – vielleicht findest du darin Trost, Mut oder ein Gefühl von „Ich bin nicht allein“.

Erlaube dir beides: Traurigkeit und Freude. Du darfst lachen, auch wenn du traurig bist. Du darfst tanzen, lesen, flirten, feiern – auch wenn dein Herz sich nach etwas anderem sehnt. Es geht nicht darum, etwas zu verdrängen, sondern darum, dir Momente zu schaffen, in denen du einfach nur du sein darfst.


Ein Sommer, der heilen darf

Vielleicht wird dieser Sommer anders, als du ihn dir vorgestellt hast. Vielleicht wird er sogar schwer. Aber vielleicht wird er auch genau der Moment, in dem du beginnst, dich selbst wieder ein Stück mehr zu spüren – jenseits aller Erwartungen.

Und wer weiß: Vielleicht ist dieser Sommer nicht der, in dem du dein Kind bekommst. Aber vielleicht ist es der Sommer, in dem du dir selbst ein Stück näherkommst.

 
 
 

Kommentare


Kontakt

Noch Fragen?

Melde dich gerne bei mir, falls du mehr über mein Angebot oder mich erfahren möchtest. 

Danke für die Nachricht!

+43 (664) 800 80 700
  • Instagram

© 2025 Dr. Nadine Izdebski

bottom of page