Wenn der Kinderwunsch am Arbeitsplatz zum Tabuthema wird
- Nadine Izdebski
- 11. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Eigentlich reden wir im Büro über alles: Urlaube, Hochzeiten, den neuen Hund oder den Hausbau. Aber ein Thema bleibt meistens außen vor: der Kinderwunsch. Besonders dann, wenn er sich nicht erfüllt.
Warum eigentlich?
Weil der unerfüllte Kinderwunsch verletzlich macht. Weil viele von uns Angst haben, dass Kolleg*innen oder Vorgesetzte uns dann anders sehen – als unzuverlässig, als weniger karriereorientiert, als "bald weg vom Fenster". Laut einer Umfrage der BKK VBU würden über 60 % der Frauen ihren Kinderwunsch am Arbeitsplatz lieber nicht ansprechen – aus Angst vor Nachteilen. Und das ist ein Problem.
Denn der Druck steigt, wenn man morgens hormonbelastet in Meetings sitzt, Arzttermine heimlich dazwischen quetscht oder Ausfälle erklären muss, ohne erklären zu können. Wenn man innerlich gerade kämpft – und äußerlich funktioniert. Dabei weiß man: Stress und psychische Belastung können die Fruchtbarkeit zusätzlich beeinträchtigen. Ein Teufelskreis.
Was also tun? 4 Denkanstöße für dich:
1. Du musst nicht alles erzählen – aber du darfst. Du bist niemandem eine Erklärung schuldig. Aber wenn du das Gefühl hast, du brauchst Entlastung oder Verständnis, dann such dir gezielt eine Vertrauensperson im Job. Manchmal reicht schon ein Satz wie: „Ich mache gerade etwas Persönliches durch, danke für dein Verständnis.“
2. Behandle Arzttermine wie andere wichtige Termine. Dein Kinderwunsch ist kein Hobby. Er ist Teil deines Lebens. Du darfst deine Kalenderblocks ernst nehmen – so wie andere ihr Zahnarztgespräch oder den Pitch vorbereiten.
3. Lass die 100 %-Erwartung los. Du musst nicht täglich überperformen, um zu beweisen, dass du „trotz allem“ belastbar bist. Dein Körper braucht Ruhe. Deine Psyche auch. Wer sich jetzt gut um sich kümmert, handelt verantwortungsvoll – auch gegenüber der Zukunft.
4. Hol dir Rückhalt außerhalb des Jobs. Wenn du dich im Büro allein fühlst, heißt das nicht, dass du es bist. In der neuen "Kinderwunsch & Karriere"-Community, die Sabina Haas und ich ins Leben gerufen haben, findest du Frauen, die genau wissen, wie es ist, zwischen Kinderwunsch und Karriere zu balancieren. Ohne Maske, ohne Leistungsdruck.
Unsere ersten Communitytreffen starten am 13. September. Mehr Infos findest du hier. Folge uns jetzt schon auf Instagram unter @kinderwunschundkarriere – wir freuen uns auf dich. ❤️
Denn niemand sollte diesen Spagat ganz allein schaffen. Und schon gar nicht im Flüsterton.

Kommentare