Meine Tipps für die wohl längsten zwei Wochen im Kinderwunschprozess
- Nadine Izdebski
- 18. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Das Warten im Kinderwunschprozess hat eine ganz besondere Bedeutung – vor allem die zwei Wochen zwischen dem Eisprung und der in dieser Lebensphase oft gefürchteten Periode. Diese Zeitspanne kann sich unendlich lang anfühlen und ist ein Auf und Ab der Gefühle.
Da ist zunächst die Hoffnung. Besonders stark wird sie, wenn neue Schritte gegangen wurden: eine Hormonbehandlung, eine Insemination oder eine IVF. Diese Maßnahmen geben das Gefühl, aktiv etwas für den Kinderwunsch zu tun, und schenken Zuversicht. Doch neben der Hoffnung lauert die Angst – die Angst vor einer weiteren Enttäuschung, wenn die Periode doch einsetzt. Diese Angst ist ständiger Begleiter und wird nur manchmal von freudigen Ablenkungen wie Reisen oder besonderen Momenten im Alltag verdrängt.
Auch Vorfreude, Zweifel, Sorge und Ungewissheit gehören dazu. Besonders intensiv ist die Selbstbeobachtung: Jede kleinste Veränderung im Körper wird hinterfragt. Doch all diese Gedanken sind normal und gehören zum Prozess dazu.

Drei Tipps, um die Wartezeit zu überbrücken:
1. Gezielte Ablenkung:Einfach weitermachen wie bisher? Leichter gesagt als getan. Statt den Kinderwunsch zu verdrängen, gib ihm bewusst Raum. Schau Filme oder lies Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigen – so lenkst du deine Gedanken auf eine spannende Geschichte und durchbrichst das ewige Gedankenkreisen.
2. Verwöhne deinen Körper:Dein Körper arbeitet intensiv an der Erfüllung deines Wunsch. Unterstütze ihn: Gönn dir eine Massage, mach Spaziergänge, iss gesund, schlaf ausreichend oder entspann in der Badewanne. Hör auf deinen Körper und gib ihm, was er braucht.
3. Wähle wenige Vertrauenspersonen:Überlegt gemeinsam, wem ihr von eurem Kinderwunsch erzählt. Wählt Menschen, die euch verstehen und keinen Druck ausüben. Ein kleiner Kreis bewahrt euch davor, ständig nach dem Stand der Dinge gefragt zu werden.
Und für alle, die es gar nicht mehr aushalten: Ein HCG-Test im Labor ist bereits eine Woche nach der Befruchtung möglich. Manchmal ist es genau das, was man braucht, um endlich Gewissheit zu haben.



Kommentare